Nippes (fast) 2000 Jahre
Biographie eines einzigartigen Kölner Stadtteils

Der Historiker Dr. Peter Heimerzheim beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Geschichte seines Geburtsortes und jahrelangem Lebensmittelpunkt: Köln-Nippes. Jetzt liegt sein neues Buch vor.

Titel des Buches Im vorliegenden Werk hat Peter Heimerzheim die gesamte Entwicklung des Stadtteils in den Blick genommen und eine Biographie von Nippes verfasst. Sein Buch beginnt mit der ersten nachweisbaren Besiedlung und nimmt den Leser an die Hand: Von Ubiern und Römern zu den Franken, dem Leben im Kurfürstentum Köln, dem Einmarsch der Franzosen, der preußischen Herrschaft bis zur Eingemeindung nach Köln. Aus einem rasch wachsenden Großstadt-Vorort ziehen die Nippeser in den Ersten Weltkrieg, leben in der Weimarer Republik, werden von den Nationalsozialisten „gleichgeschaltet“ – oder auch nicht – und bauen nach dem verlorenen Zweiten Weltkrieg ihren Stadtteil wieder auf. Das „Wirtschaftswunder“ wirkt auch in Nippes. Bis heute sind die Betonsünden des Brutalismus im Stadtteil sichtbar. Die Aufwertung des Stadtteils hat im 21. Jahrhundert viele junge Menschen nach Nippes gebracht. Selbst Corona konnte den Nippesern das Leben nicht dauerhaft vermiesen.

Das reich bebilderte Buch umfasst 272 Seiten und ist zu beziehen beim Archiv für Stadtteilgeschichte Köln-Nippes e.V. und in den Nippeser Buchhandlungen (29,90 €)